Weiterbildung

99

Der Studiengang öffentlicher Raum und Strassenkunst besteht aus :

Ein Weiterbildungszyklus

Thematische Praktika

Die 2021 eingeführte Weiterbildung und die Praktika sollen Hilfsmitteln, Verfahren und Fachwissen vermitteln, die für die künstlerische Praxis im öffentlichen Raum erforderlich sind.

Der Ansatz basiert vor allem auf Experimentieren, dessen Inhalte ständig an die Profile und Hintergründe der Teilnehmer/innen angepasst werden.

Jedes Modul bietet die Möglichkeit, die Grundlagen der Straßenkunst mit einem/er Experten/in zu erforschen. Die Weiterbildung wurde als ein Ganzes gedacht, aber es ist auch möglich, ein oder mehrere Module individuell auszuwählen.

Parallel dazu bieten thematische Praktika die Möglichkeit, einen bestimmten Bereich der Straßenkunst zu erforschen. Die Ausbildung richtet sich an alle ab 16 Jahren an, sofern man eine starke Motivation und ein Interesse für Kreation im öffentlichem Raum nachweisen kann und wenn möglich bereits Erfahrungen im Bereich der darstellenden Künste gesammelt hat.

  • WEITERBILDUNGSZYKLUS 2024

Modul 1 / 12. bis 16. Februar

Danielle Chaperon (vom 12. bis 14.), Zeitgenössische Dramaturgie

Noémie Pfiffner (am 15.), Die Technik (Blatt) in der Straßenkunst

Julie Bloch (am 16.), In der Kulturverwaltung zu überleben

Modul 2 / 18. bis 22. März

Tom Greder / Hilfsmitteln und Fachwissen für die dramatische Kreation im und für den öffentlichen Raum

Modul 3 / 22. bis 26. April

Cie Les Fugaces / Für den öffentlichen Raum zu schreiben

Modul 4 / 5. bis 9. August

Juri Cainero und Beatriz Navarro / In-situ-Kreation: Öffentlicher Raum und Bewegung

Auskünfte und Kontakt :

Modalitäten der Anmeldung
Julie Bloch
administration@cchar.ch
079 436 56 78

Inhalt der Kurse
Annie Surdez
annie@cchar.ch
079 812 74 88
am MO/DI/DO morgens

KURSENKALENDER

Weiterbildung: Zeitgenössische Dramaturgie
Februar

Weiterbildung: Zeitgenössische Dramaturgie

"Man kann davon ausgehen, dass ein/e Straßenkünstler/in per Definition postdramatisch ist, aber was bedeutet das? Was ist Dramaturgie heute?
Weiterbildung: Überlebenspraktikum in der Kulturverwaltung
Februar

Weiterbildung: Überlebenspraktikum in der Kulturverwaltung

Diese Bestandsaufnahme wird ein Verständnis der Herausforderungen und Instrumente des Managements und der Verwaltung vermitteln, um künstlerische Projekte erfolgreich durchführen zu können.
Weiterbildung: Den Text mit der Straße konfrontieren
März

Weiterbildung: Den Text mit der Straße konfrontieren

"Nach mehr als 25 Jahren auf der Straße weiß ich Folgendes: nicht viel. Aber ich werde mir die Zeit nehmen, Ihnen zu erklären, was ich tue.
Weiterbildung: Straßenclown
Juni

Weiterbildung: Straßenclown

Willkommen am Bort an alle die mit Herz und Mut auf diese doppelte Reise des Clowns und der Strasse einsteigen möchten, an die die glauben, dass (über sich selbst) Lachen gut für die Gesundheit ist, und die gerne MITlachen und nicht immer alles verstehen wollen!
Weiterbildung: Entwerfen für den öffentlichen Raum
August

Weiterbildung: Entwerfen für den öffentlichen Raum

In diesem Modul werden wir unsere Werkzeuge und Erfahrungen beim Schreiben von Aufführungen für den öffentlichen Raum mit Ihnen teilen. Parallel dazu begleiten wir Sie auf der Suche nach dem, was Ihre eigene Handschrift sein könnte.
Weiterbildung: Eine Marionette zum Leben erwecken
Oktober

Weiterbildung: Eine Marionette zum Leben erwecken

Eine Technik zur Manipulation der Marionette, die als Arbeitsinstrument für die Begegnung mit dem öffentlichen Raum und seinen Bewohnern eingesetzt wird. Nehmen Sie Ihre Lieblingsfigur mit und schließen Sie sich der Gruppe an, um das Publikum in La Chaux-de-Fonds in Schwingung zu versetzen.
Keine Beiträge gefunden.

ANMELDUNGEN

Die zeitgenössische Dramaturgie

Die zeitgenössische Dramaturgie

Training 1: Zeitgenössische Dramaturgie mit Danielle Chaperon
Das technische (Blatt) in Strassenkunst

Das technische (Blatt) in Strassenkunst

Modul 1 (B) : Das technische [fiche] in Strassenkunst mit Noémie Pfiffner
In der Kulturverwaltung zu überleben

In der Kulturverwaltung zu überleben

Training 2: Überleben straining in der Kulturverwaltung mit Julie Bloch
Hilfsmitteln und Fachwissen eigen zur dramatische Kreation im und für den öffentlichen Raum

Hilfsmitteln und Fachwissen eigen zur dramatische Kreation im und für den öffentlichen Raum

Modul 2: Hilfsmitteln und Fachwissen eigen zur dramatische Kreation im und für den öffentlichen Raum mit Tom Greder
Für den öffentlichen Raum zu schreiben

Für den öffentlichen Raum zu schreiben

Modul 3: Für den öffentlichen Raum zu schreiben mit Laura Dahan und Cécile Le Meignen von der Cie les Fugaces
In-Situ-Kreation

In-Situ-Kreation

Modul 4: In-Situ-Arbeit mit Juri Cainero und Beatriz Navarro von der companie Onyrikon
Den Text mit der Straße konfrontieren

Den Text mit der Straße konfrontieren

Training 3: Den Text mit der Straße konfrontieren mit Manu Moser
Strassenclown

Strassenclown

Fortbildung 4 : Straßenclown mit Hélène Vieilletoile, Cie des Humains Gauches
Entwerfen für den öffentlichen Raum

Entwerfen für den öffentlichen Raum

Training 5: Kreieren für den öffentlichen Raum mit Laura Dahan und Cécile Le Meignen, Cie les Fugaces (F)
Eine Marionette zum Leben erwecken

Eine Marionette zum Leben erwecken

Formation 6: Eine Marionette zum Leben erwecken, Cie les Malles

INFOS
Modalitäten der Anmeldung
administration@cchar.ch

Inhalt der Kurse
annie@cchar.ch