Cie Les 3 points de suspension
3615 Dakota
MIT DER SCHULE TON SUR TON (KANTON NEUCHÂTEL, STADT LA CHAUX-DE-FONDS)
4. November 2022: 19:00-21:00 Uhr
6. November 2022: 10-17 Uhr
Als Autor, Schauspieler, Akrobat, bildender Künstler, Regisseur und Performer betrachtet Nicolas Chapoulier die Realität als Spielfeld. Er betrachtet sie als eine Reihe von Schichten von Überzeugungen, Erzählungen und Wahrnehmungen, die kollektiv über unsere Umwelt getragen werden. In diesem großen semantischen Sammelsurium vermischt er die Disziplinen, verwischt ihre Kontexte, spielt mit ihren Codes und Territorien, um Alternativrealitäten zu schaffen, in denen es sich auch an stürmischen Abenden gut leben lässt.
2001 war er Mitbegründer der Kompanie “Les 3 points de suspension”, mit der er weltweit tourte. Er lebt seit über zehn Jahren in Genf und gründete 2015 das Kollektiv 3615Dakota. Das Kollektiv investiert sowohl in den öffentlichen Raum als auch in multidisziplinäre Festivals und in Räume, die der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind.
Ein Wochenende rund um die…
Als Erben einer Epoche, die sich in einer Zukunftskrise und im Bankrott der gemeinsamen Erzählungen befindet, erleben wir den Zusammenbruch einer glaubwürdigen und wünschenswerten Darstellung einer kollektiven Zukunft. Die heutige Zeit, die von der ökologischen Gefahr verwirrt, von eskalierenden Ungleichheiten und postapokalyptischen Erzählungen geplagt wird, sieht ihre Vorstellungen von der modernen Welt so schnell zerbröckeln wie die Gletscher schmelzen.
In dem Bemühen, eine angstbesetzte Beziehung zur Zukunft umzugestalten, geht dieser Kurs davon aus, dass “morgen” nicht ein großes, klaffendes schwarzes Loch voller Unbekannter ist, sondern die Form, die die Projektionen und Wünsche, die ihm vorausgegangen sind, angenommen haben.
Hier den Ausgangspunkt für eine Orakelschrift setzen: vorhersagen, voraussagen, vorerzählen, hier eine zu vervollständigende Erzählung beginnen, eine Geschichte, die man sich aneignen kann… Geräte erfinden und ausprobieren, die es ermöglichen, die Funktionsweise der Vorhersagesysteme von gestern und heute zu entschlüsseln, um an der Entwicklung der Systeme von morgen teilzunehmen. Die Korridore der Zeit in den öffentlichen Raum einladen, um mit der Mechanik unserer Entscheidungen zu interagieren und nach Tricks und Kniffen zu suchen, um neue Pullover in unser Werden zu weben.
Denn die Zukunft ist die Zukunft.
+ Details hier: https: //cchar.ch/formation/travail-avec-nicolas-chapoulier-creation-contextuelle/