Loading Events

Weiterbildung 2025
Grenzüberschreitendes Projektmanagement

2 December @ 23:00 - 23:30

Training 7: Grenzüberschreitendes Projektmanagement – Julie Bloch mit Les 3 Points de suspension

 

Thema

⇢ Hintergründe, Spezifikationen, Problemstellungen
⇢ Status der Projektträger
⇢ Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Formulare
⇢ Steuern (Quellensteuern, Abgaben, MwSt.)
⇢ Budgets und Kofinanzierung
⇢ Verschiedene Fragen, je nach Bedarf (Urheberrechte, Zollrechte…)

 

Pädagogischer Ansatz
Wir werden am Vormittag die verschiedenen Herausforderungen und Werkzeuge untersuchen und am Nachmittag zu praktischen Fällen übergehen.

 

Vorbereitungen und besondere Bedürfnisse
Bringen Sie Ihre Unterlagen mit!

 

Biografie

Seit 2003 reisen Les 3 Points de suspension durch Städte, Landschaften, Veranstaltungsräume, Autobahnraststätten, Industriegebiete und Wälder, um Geschichten zu erzählen.

Sie erkunden Orte, um Theater, Performances, Ausstellungen und andere Formen zu erfinden, die gemeinsam genutzt werden können, um unseren Zweifeln, Gewissheiten, Melancholien, Freuden und Ängsten ein Dach über dem Kopf zu bieten. Eine Erzählung der Welt, um die Zukunft mit Möglichkeiten und lebensfähigen Erzählungen zu füllen. Erzählen, um wirksam gegen die Realität, die Definitionen, die Konventionen, die Bequemlichkeit, die Gewohnheiten, die Trägheit, die Angst, den Zwang, die Bequemlichkeit, das Verbot … all diese Dinge, die uns in unseren Köpfen ein wenig behindern, anzukämpfen.

Um ihre Art und Weise, Kunst zu machen und zu begreifen, zu verändern, beschloss 2016 eine Dissidentengruppe der 3 Points de suspension, eine parallele Organisation auf Schweizer Boden aufzubauen. Es entstand das Kollektiv 3615 Dakota, eine Art realitätsnahe und multidisziplinäre Risikoagentur aus Zirkus, Musik, Theater, Tanz, bildender Kunst und Sozialwissenschaften, die daran arbeitet, die Welt im Schatten der Realität zu verändern.

Im Jahr 2023 beschließen Les Trois Points de suspension & 3615 Dakota, ihre einzigartige Identität als Transfrontalier voll und ganz zu bekräftigen. Kunst kennt keine disziplinären oder territorialen Grenzen; es ist an der Zeit, dies sowohl bei der Produktion als auch bei der Verbreitung zu akzeptieren.

 

Julie Bloch ist seit über 20 Jahren Produzentin und Leiterin der Verwaltung & Finanzen von Kulturunternehmen mit Schwerpunkt Straßenkunst. Sie arbeitet in Frankreich für ihr Produktionsbüro “ La Grosse Entreprise “ und in der Schweiz als Verwalterin des „Centre de Création Helvétique des Arts de la Rue (CCHAR)“ und der Kompanien „Les Batteurs de Pavés“, „Le Botte-Cul“ und „Alsand“. Sie ist ein Fan von Tabellenkalkulationen und Kostenrechnung, kann aber weder singen noch tanzen oder ein Instrument spielen.

 

Praktische Informationen
Zielpublikum und Voraussetzungen: Maximal 12 Personen, Administratoren, Projektmanager und Künstler mit Erfahrung im Aufbau von Projekten.
Dauer: 6 Stunden
Datum: 2. Dezember 2025
Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr / 13.30-17.00 Uhr
Die Zeiten am Ende des Tages können variieren, bitte teilen Sie uns mit, wenn dies ein Problem darstellt
Ort: Le Pantin, rue de la ronde 5 in La Chaux-de-Fonds
Preis: 150 CHF

 

📸 Vincent Guignet

 

Le Pantin

Rue de la Ronde 5
2300 La Chaux-de-Fonds,